Tschägg-Point
Herzlich Willkommen, schau doch bei einer Gruppe in deinem Alter vorbei!
Uns ist es wichtig, dass sich neue Teilnehmer von Anfang an willkommen und wohl fühlen. Neben einem abwechslungsreichen und spannenden Programm kannst du bei uns echte Freundschaften knüpfen, wirst in einer sinnvollen Freizeitgestaltung gefördert und erlebst jede Menge Spass.
Unser grosses Vorbild für den Alltag und das Miteinander ist Jesus Christus. Ihn möchten wir besser kennenlernen und eine persönliche, lebendige Beziehung zu ihm aufbauen.
Unsere Gruppen
Im Tschägg-Point haben wir sieben verschiedene Gruppen:
Am Freitagnachmittag treffen sich Eltern mit ihren Kindern im Chrabbelchäfer (0–4 Jahre).
Am Samstagnachmittag treffen sich die Kids (2. KiGa bis 2. Klasse) und die Mega Kids (3. bis 6. Klasse).
Am Samstagabend haben die Tweens (ab 13 Jahren) ihr Programm.
Am Sonntag bieten wir parallel zum Gottesdienst die Hüeti (0–3 Jahre), den Kids-Treff (4–12 Jahre) und das Tweens basic (7. bis 9. Klasse) an.
Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen.
Tschägg-Point Shop
Wir haben einen eigenen Shop mit Kleidung und verschiedenen Gadgets.
Bestellen kannst du entweder, indem du das Bestellformular einem Leiter abgibst oder es uns per E-Mail zusendest.
Das Onlineformular findest du hier: Broschüre | Bestellformular
Wir bestellen, je nach Nachfrage, etwa zwei- bis dreimal im Jahr. Das bedeutet, dass es manchmal etwas dauern kann, bis du deine Bestellung erhältst. Wir bitten um dein Verständnis.
Kostümverleih
Im Laufe der Jahre haben wir eine Vielzahl an Kostümen gesammelt, die in unserem Lager bereitstehen. Diese vermieten wir gerne zu fairen Preisen.
Aktuell überarbeiten wir unsere Unterlagen dazu. Bei Interesse kannst du dich direkt per Mail bei uns melden.
Viva Kirche Affoltern am Albis
Der Tschägg-Point ist die Kinder- und Jugendarbeit der Viva Kirche Affoltern am Albis.
Hier erleben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Gemeinschaft, Glaube und jede Menge Spass. Durch verschiedene Programme, Camps und regelmässige Treffen fördern wir Freundschaften, stärken Werte und begleiten junge Menschen auf ihrem persönlichen Lebens- und Glaubensweg.
Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich jeder willkommen, wertgeschätzt und angenommen fühlt.
BESJ und CcEJ
Wir sind Teil des Bundes Evangelischer Schweizer Jungscharen (BESJ) und Unterzeichner der Charta christlicher Kinder- und Jugendarbeit (CcEJ). Damit verpflichten wir uns zu einer ganzheitlichen, sicheren und wertebasierten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auf christlichen Grundsätzen beruht. Die Charta bildet für uns einen wichtigen Rahmen, um jungen Menschen mit Respekt, Verantwortung und Glauben zu begegnen.
Auftrag & Vision
Unser Auftrag
Wir bringen die gute Botschaft von Jesus Christus zu den jungen Menschen in unserer Region.
Unsere Vision
Wir leben eine ansteckende Beziehung zu Jesus Christus, die uns im Glauben und in unserer Persönlichkeit reifen lässt.
Durch ihn erleben wir echte Wiederherstellung, Heilung und Befreiung.
Werte
Gastfreundschaft: Für neue Menschen haben wir ein besonderes Augenmerk. Sie sollen sich bei uns wohlfühlen, denn wir bieten ihnen unsere Freundschaft auf eine ungezwungene und natürliche Art an. Der Tschägg-Point hat offene Türen für neue Leute. Sie einzuladen ist normal.
Echtheit: Wir sind echt voreinander und lassen uns gegenseitig an unserem Leben teilhaben. Im Tschägg-Point darf ich mein wahres Gesicht zeigen und muss keine Angst vor Verurteilung haben. Authentizität hat einen grossen Stellenwert bei uns.
Begeisterung: Wir sind begeistert von Gott. Dies zeigt sich in unserem Alltag und dem Engagement in der Kirche. Wir glauben an einen positiven und aufbauenden Gott. Selbst wenn in unserem Alltag nicht alle Dinge einfach nur gut sind, tragen wir eine tiefe Freude in uns.
Grosszügigkeit: Wir gehen grosszügig miteinander um, in Zeit, Ressourcen und Wertschätzung. Dies tun wir, weil wir wissen, dass wir von Gott alles haben, dass wir brauchen.
Einheit & Vielfalt: Im Tschägg-Point haben die verschiedensten Menschen und die verschiedensten Ideen Platz. Es treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander und wir wollen voneinander lernen. In dieser Vielfalt stehen wir trotzdem als Einheit zusammen. Wir gewinnen zusammen, wir verlieren zusammen und stärken einander dabei immer den Rücken. An unserem Zusammenhalt, unserer Einheit und unserer Freundschaft untereinander sollen Menschen Jesus erkennen.
Gemeinsam unterwegs – weil Glaube am stärksten in Gemeinschaft wächst.